Ausbildung zum Mediator am Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
Was ist Mediation?
Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Konfliktschlichtung. Dabei geht es um die Streitschlichtung zwischen Schülern, Freunden, Verwandten und Bekannten.
Warum gehen SchülerInnen zur Mediation?
Sie haben ein Problem oder ein Konflikt in der Schule oder auch privat im Familien- oder Freundeskreis. Sie brauchen verständnisvolle Ansprechpartnerinnen/ -partner.
Was haben die SchülerInnen davon?
Sie fühlen sich verstanden und erleichtert und erhalten Begleitung bei der Lösung des Konfliktes. Eine neue Sichtweise des Konflikts wird möglich. Aus einem „Verlierer“ und einem „Sieger“ werden zwei „Gewinner“.
Die Teilnehmer erhalten am Ende der Ausbildung eine Zertifizierung zum „Schulmediator“.
Wer sind wir?
SchülerInnen der 11., 12. und 13. Klasse sowie zwei Fachlehrer verschiedener Lernbereiche.
Was machen wir?
· Als erste Anlaufstelle, urteilen wir nicht, sondern hören einfach zu.
· Wir sind Vertraute und verpflichten uns daher zur Verschwiegenheit.
· Wir begleiten die Konfliktpartien bei der Lösung des Problems.
· Wir stärken die Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.
Wann und wo treffen wir uns?
mittwochs 13:00 Uhr im Raum 1/210 oder 15:00 Uhr im Raum 1/109